Verhaltensregeln auf dem Wasser

Als Verein, welcher sich für die Anliegen von allen Wassersportarten auf schweizerischen Gewässern einsetzt, plädieren wir für einen Rücksichtsvollen Umgang auf dem Wasser. Hierzu gibt es bereits heute von verschiedenen Interessensgruppen Verhaltensregeln gegenüber anderen Gewässernutzern, sowie zum Schutz der Wildvögel und weiteren, sich in Uferzonen aufhaltenden Lebewesen.

Vier Verhaltensweisen

Der Verein Natur & Freizeit hat für einen rücksichtsvollen Umgang entsprechende Verhaltensweisen definiert. Wenn du diese vier Verhaltensweisen beachtest, bist du rücksichtsvoll auf dem Wasser unterwegs, und die Wasservögel werden dich aus sicherer Distanz entspannt im Auge behalten.

1. Abstand halten zum Schilf

Wo immer möglich 100 Meter. Im Schilf brüten und verstecken sich viele Vögel

2. Abstand halten zu Kiesinseln und Sandbänken

– nach Möglichkeit 100 Meter oder mehr. Hier rasten und brüten viele Vögel oder suchen Nahrung.

3. Grosse Distanz wahren zu Vogelansammlungen

Besonders im Winter. Störungen sind schon aus Entfernungen von Kilometern möglich.

4. Schutzgebiete respektieren

Stets ausserhalb der Grenzen bleiben. Diese sind teilweise mit gelben Bojen oder Tafeln markiert und in Karten eingezeichnet.


Weitere Informationen findest du auf der Website von Natur & Freizeit und kannst dir auch den gesamten Flyer als PDF in unseren Downloads herunterladen.

Übersichtskarte mit den Wasser- und Zugvogelreservate (WZVV) gemäss Bundesamt für Umwelt (BAFU)